Newsarchiv
2022:
- 04.05.2022: Dokumentarfilm "WE ARE ALL DETROIT" von Ulrike Franke und Michael Loeken
- 22.04.2022: Die Schnittstelle zwischen KI-Entwicklung und KI-Nutzung – Frau Wilkens im Interview mit Dermanostic
- 24.03.2022: HUMAINE Frühjahrsempfang - Perspektiven humanzentrierter Arbeit finden große Resonanz
- 16.03.2022: 100 Schlaglichter der BWL – Beitrag von Uta Wilkens zur Betrieblichen Wandlungsfähigkeit
- 16.03.2022: Stellenausschreibung für ein Praktikum bei der PHYSEC GmbH
- 24.02.2022: Teilnahme am 68. GfA-Frühjahrskongress
- 24.02.2022: Stellenausschreibung für eine Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (8 - 12 Stunden / Woche)
- 24.02.2022: Teilnahme an der GIL 2022
- 22.02.2022: Einladung Frühjahrsempfang HUMAINE am 18.03.2022
- 22.02.2022: Einladung zur Workshopteilnahme auf der HHAI 2022 am 13. Juni 2022
- 11.02.2022: IAW trauert um Prof. Dr. Monika Küpper
- 08.02.2022: Valentin Langholf legt erfolgreich seine Promotionsprüfung ab
- 19.01.2022: Infoveranstaltung zu Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung im Sommersemester 2022
2021:
- 15.12.2021: "Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser", Beitrag in der zfo
- 07.12.2021: Prof. Maarten de Laat: Learning and Value Creation in Open Practices Gastvortrag am IAW, Montag, 13.12.2021, 8.00-9.00 Uhr
- 16.11.2021: Ausschreibung einer E13-Stelle für die Wissenschaftliche Mitarbeit und Koordination eines kollaborativen Projektes in Vollzeit
- 03.11.2021: Dissertation von Dr. Saskia Hohagen erschienen: Freiwilliges Verhalten am Arbeitsplatz
- 15.10.2021: SAVE THE DATE - 1.HUMAINE IDEENLABOR:digital
- 29.09.2021: Praxiswoche zur Strategischen Unternehmensführung mit dem Unternehmen LITIM GmbH & Co. KG
- 27.09.2021: Ein Monat – vier Publikationen – fünf Konferenzvorträge plus zwei invited speech
- 31.08.2021: !SAVE THE DATE! – HUMAINE auf der Ruhr Start-up Week
- 30.08.2021: Gründer*Innentalk im Seminar „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 27.08.2021: Alles VUCA oder was? Nichts ist so beständig wie der Wandel
- 27.08.2021: Auftakt des KI-Entwickler:innen-Arbeitskreises am 26.08. im Rahmen des Projektes HUMAINE
- 23.07.2021: HUMAINE trifft Evocenta
- 22.07.2021: Saskia Hohagen legt erfolgreich ihre Promotionsprüfung ab
- 15.07.2021: HUMAINE in der WAZ
- 15.07.2021: Interview im G.I.B.-Info
- 13.07.2021: AI at work
- 09.07.2021: !SAVE THE DATE! –KI-Entwickler:innen-Arbeitskreis am 26.08.21
- 02.07.2021: HUMAINE auf dem Data Science Ruhr Kongress
- 30.06.2021: „KI – aber menschengerecht“ – HUMAINE stellt sich auf dem RuhrSUMMIT vor
- 21.06.2021: Teilnahme des IAW an der Gesprächsrunde „Neue Interdisziplinarität: Innovationstreiber der praxisorientierten Autonomisierung im landwirtschaftlichen Pflanzenbau!?“
- 18.06.2021: Beitrag zur Digitalisierungsstrategie in der Landwirtschaft auf der European Academy of Management (EURAM)
- 07.06.2021: Kick-Off Meeting des Kompetenzzentrums HUMAINE am 02.06.21
- 07.06.2021: Blueprint für den digitalen Service in der Wasserversorgung – Praxiswoche mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg erfolgreich abgeschlossen
- 07.06.2021: Social Event im Rahmen des Kick-Off Meeting des Kompetenzzentrums HUMAINE
- 01.06.2021: Kick-Off Meeting zum BMBF-Projekt HUMAINE am 01. und 02.06.21
- 01.06.2021: Prof. Dr. Gerhard Fischer (CU Boulder, Colorado) zu Gast für Keynote am 1.6., 17.00 Uhr
- 20.05.2021: Infoveranstaltung zu Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung im Wintersemester 2021/22
- 28.04.2021: Evaluationsergebnisse zum GfA-Frühjahrskongress liegen vor
- 23.04.2021: Kompetenzentwicklung in transferorientierten Lehr-Lernformaten - Ergebnisse einer Evaluationsstudie
- 19.04.2021: Wenige freie Kursplätze im Modul Digitaler Wandel
- 14.04.2021: Beginn der Anmeldung Seminar „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 12.04.2021: #innovationslandDeutschland – Prof. Dr. Uta Wilkens zu Gast in der Zukunftsarena des BMBF
- 01.04.2021: Kompetenzzentrum HUMAINE kommt nach Bochum – großer Projekterfolg fürs IAW
- 24.03.2021: März 2021: Neue Konferenzbeiträge zur arbeitswissenschaftlichen Perspektive auf die digitale Transformation der Landwirtschaft
- 15.03.2021: Ausschreibungen für den Lore-Agnes-Programm der RUB 2021
- 15.03.2021: Digitale Exkursion zu 9elements und img.ly
- 08.03.2021: Prof. Dr. Uta Wilkens in den Vorstand und das Präsidium der GfA gewählt
- 08.03.2021: IAW mit sechs wissenschaftlichen Beiträgen auf dem 67. GfA Frühjahrskongress vertreten
- 07.03.2021: Große Anerkennung für Ausrichtung des 67. GfA Frühjahrskongresses an der RUB durch IAW und Wirtschaftspsychologie
- 24.02.2021: Mensch und künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt von morgen
- 02.02.2021: Das Experimentierfeld Agro-Nordwest in bewegten Bildern! Spannende Einblicke in ein interdisziplinäres Forschungsprojekt mit IAW-Beteiligung
- 29.01.2021: Digitaler Workshop im Rahmen des 67. GfA-Frühjahrskongress in Bochum
- 26.01.2021: Frühjahrskongress der GfA: Anmeldung und Programmübersicht
- 25.01.2021: Vortrag von Prof. Wilkens beim Gründungswettbewerb Senkrechtstarter
- 22.01.2021: Think Space goes digital
- 15.01.2021: Stellenausschreibungen für wissenschaftliche Mitarbeiter am IAW zum 01.04.2021
- 05.01.2021: Infoveranstaltung zu Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung im Sommersemester 21
2020:
- 21.12.2020: GfA 2021 rein digital
- 11.12.2020: Exchange with practitioners – Collaboration in B2B Value Networks
- 09.12.2020: Eine erfolgreiche Praxiswoche 2020
- 25.11.2020: Digitale Gesprächssimulation: Das schwierige Mitarbeitergespräch
- 23.11.2020: RIAC Project final conference - online
- 12.11.2020: Regional Integration Accelerators - Transnational Project to promote the Integration of Refugees into the Labour Market and the Host Society
- 28.10.2020: Juryteilnahme bei der Leitidee 2020
- 13.10.2020: Anmeldung für das Wintersemester 2020/21: Kollaboration im B2B-Wertschöpfungsnetzwerk – Nutzung von Laborerfahrung für den Transfer zu Praxispartnern
- 12.10.2020: Semesterauftakt im Freien
- 12.10.2020: Throwback – Collaboration in B2B value networks
- 24.09.2020: Praxisaustausch „Collaboration in B2B value networks“
- 22.09.2020: Homeoffice vor, während und nach der Corona-Krise – Lessons learned für den resiliensförderlichen Personaleinsatz
- 03.09.2020: Best practice Tag „Führung heute“ im Deutschen Fußballmuseum unter Beteiligung des IAW
- 01.09.2020: Modulanmeldung für "Collaboration in B2B value networks – use of laboratory experience for transfer to practice partners"
- 18.08.2020: Publikation zur künstlichen Intelligenz im Arbeitsprozess im International Journal of Information and Learning Technology (IJILT)
- 13.08.2020: Role Model Event mit Ingpuls
- 06.08.2020: Gründertalk in der Summerschool des Seminars Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext
- 30.07.2020: Regional Innovation V: Nur digital geht auch
- 22.07.2020: Infoveranstaltung zu Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung im Wintersemester 20/21
- 20.07.2020: Think Space @ UNLOCK
- 16.07.2020: Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) kommt 2021 an die Ruhr-Universität Bochum
- 07.07.2020: Transdisciplinary Learning Lab – ein simulationsbasiertes und transferorientiertes Modul
- 25.06.2020: RUB Founder Session
- 23.06.2020: Teilnahme an dem Digitaltag 2020
- 12.06.2020: Rolemodel Event mit ThinkING – Additive Technology GmbH
- 12.06.2020: Startup-Ökosysteme-Vordenker Prof. Erik Stam als Gast im digitalen Seminar "Regional Innovation"
- 03.06.2020: Digitalisierung in der Landwirtschaft – braucht’s das?
- 22.05.2020: Erster digitaler Gründertalk im Seminar „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 20.05.2020: Ideenlabor digital – „Home-Office und digitale Führung“
- 30.04.2020: Einladung zum Ideenlabor digital „Home Office und digitale Führung“
- 29.04.2020: Anmeldung für das Ideenlabor
- 29.04.2020: Online-Hackathon zum digitalen Sommersemester 2020
- 01.04.2020: Teilnahme an der DGHD 2020
- 01.04.2020: Update zu Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung
- 26.03.2020: Online-Teilnahme an der GFHF-Konferenz mit Regional Innovation
- 21.02.2020: Exkursion zu 9elements und img.ly
- 20.02.2020: Zweiter Gründertalk der inSTUDIES Spring School „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 19.02.2020: Erster Gründertalk der inSTUDIES Spring School „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 19.02.2020: #digitalinnovationruhr Meetup bei Setlog
- 18.02.2020: Think Space stellt sich RUB Alumnis vor
- 16.02.2020: Praxiswoche Kompetenzmanagement in Zusammenarbeit mit der Kiekert AG
- 29.01.2020: wissenschaftliche Handlungsempfehlungen für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland
- 27.01.2020: Regional Innovation IV: Wissensbasiert erneuern
- 20.01.2020: Hohe Presseresonanz zum Forschungsprojekt Agro-Nordwest
- 16.01.2020: Für eine Stunde ein Start-up-Team sein
2019:
- 21.12.2019: Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Arbeitsprozess sowie erforderliche Kompetenzen weiterhin Schwerpunkt in aktuellen Publikationen
- 21.12.2019: Erfolgreiche Konferenzeinreichung auf der Verbandstagung der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB)
- 18.12.2019: Auftaktworkshop zum Experimentierfeld Agro-Nordwest
- 12.12.2019: 5. Starter-Night im Jahrhunderthaus
- 10.12.2019: Vorstellung des Think Space an der TU Dortmund
- 08.12.2019: Regional Innovation auf der hbdv2019
- 03.12.2019: Praxiswoche bei der Schütze AG
- 29.11.2019: Besuch auf der International Entrepreneurship Education Summit in Stuttgart
- 27.11.2019: Jun. Prof. Mario Geißler zu Gast bei Regional Innovation
- 26.11.2019: Austausch über die Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern mit der Praxis
- 19.11.2019: Besuch beim BizSlam der Bochum Wirtschaftsentwicklung
- 15.11.2019: Internationaler Besuch im Think Space
- 14.11.2019: G DATA Exkursion im Modul „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 13.11.2019: Besuch der Auftaktveranstaltung des Senkrechtstarters
- 13.11.2019: Ladies in Tech Meetup
- 08.11.2019: Zweiter Gründertalk im Wintersemester
- 06.11.2019: Regional Innovation beim KoMet-Tag und bei der IHK in Hattingen
- 04.11.2019: Besuch der RuhrSummit 2019
- 31.10.2019: Besuch bei der FuckUp Night Ruhrgebiet
- 28.10.2019: Regional Innovation beim Wirtschaftsbeirat der IHK Mittleres Ruhrgebiet
- 24.10.2019: Einladung zum Gründertalk am 05.11.2019
- 23.10.2019: Gründertalk im InSTUDIES-Modul „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 18.10.2019: Arbeitsprozesse in der Landwirtschaft 4.0 – Projektbewilligung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- 16.10.2019: Mit Regional Innovation und InStudies zur studentischen Konferenz nach Kiel!
- 10.10.2019: Besuch auf dem Innovationsforum Startup - Mittelstand
- 09.10.2019: Erfolgreicher Workshop zum Gründerökosystem Ruhrgebiet
- 09.10.2019: Innovation in der Region geht voran
- 08.10.2019: Gelungener Semesterauftakt
- 07.10.2019: Digital Innovation Ruhr Meetup bei Setlog
- 01.10.2019: Ein Gründerökosystem im „Hinterland of Things“?
- 26.09.2019: Erasmus Auslandssemester
- 23.09.2019: Prof. Uta Wilkens hält keynote speech zu Lernkulturen beim Einsatz künstlicher Intelligenz
- 20.09.2019: Der Modulplan für das Bachelormodul Grundlagen der Personal- und Führungsforschung ist online!
- 17.09.2019: Muss Arbeit neu gedacht werden? – Prof. Uta Wilkens im Deutschlandfunk
- 16.09.2019: Prof. Uta Wilkens in den Vorstand der WGAB gewählt
- 16.09.2019: Studienstart steht bevor – hohes Interesse weckt Vorfreude
- 27.08.2019: Modulankündigung: Regional Innovation
- 14.08.2019: G DATA-Exkursion der inSTUDIES-Summerschool
- 07.08.2019: Gründertalks der inSTUDIES-Summerschool
- 25.07.2019: Hohe Presseresonanz zum neuen Think Space
- 15.07.2019: Regional Innovation: Wissen und Kompetenzen austauschen
- 12.07.2019: wissenschaftliche Handlungsempfehlungen für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland
- 11.07.2019: Praxiswoche Kompetenzmanagement beim ADAC Westfalen
- 03.07.2019: Erfolgreiche Mitgestaltung und Teilnahme auf der European Academy of Management
- 03.07.2019: Impulsvortrag zum Fachgespräch Netzabdeckung in der Landwirtschaft
- 03.07.2019: Symposium zu Employer and Regional Readiness for Refugees’ Labour Market Integration
- 28.06.2019: Digitalisierung ist für Lehrer und Schüler ein gemeinsamer Lernprozess
- 18.06.2019: Rätseln für die Unternehmensgründung und Teamentwicklung
- 17.06.2019: Best Innovation Paper Award der CIRP Conference in Hong Kong gewonnen
- 17.06.2019: Best Innovation Paper Award der CIRP Conference in Hong Kong gewonnen
- 13.06.2019: Prof. Wilkens hält Vortrag auf der Ruhr-Konferenz
- 04.06.2019: Mobilitätspartnerschaften als „Regional Innovation“
- 03.06.2019: Einladung zur der Eröffnung des "Think Space"
- 02.06.2019: Einladung zum 3. Ideenlabor: Digitalisierung an Schulen
- 28.05.2019: Neue Publikation zum Einsatz künstlichen Intelligenz im Arbeitssystem
- 27.05.2019: G DATA Exkursion
- 27.05.2019: Zwei Artikel im Rahmen des Themenhefts „Wissensmetropole Ruhr“ veröffentlicht
- 20.05.2019: The Startup Ecosystem Berlin - Poor but sexy?!
- 16.05.2019: Interview der RUB mit Uta Wilkens und Stephanie Heimgartner zum Thema Praxistransfer in der Lehre.
- 13.05.2019: Zweiter Gründertalk mit Praxisgästen
- 09.05.2019: Besuch der Abschlussveranstaltung des Senkrechtstarters der Bochum Wirtschaftsentwicklung
- 08.05.2019: Austausch über die Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern ins Handwerk
- 20.04.2019: Zahlreiche neue Publikationen im ersten Quartal 2019
- 16.04.2019: Erster Gründertalk im SoSe 19 mit Entrepreneuren und Startup-Experten
- 11.04.2019: Nachhaltige Implementierung betrieblicher Kompetenzmodelle in KMU durch Unternehmenscoaching und Softwareintegration
- 10.04.2019: Besuch der Gründungsmesse StartUP.Ruhr
- 09.04.2019: Besuch des Meetups bei Setlog
- 09.04.2019: Voraussetzungen der erfolgreichen Implementierung von Kompetenzmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
- 29.03.2019: Erfolgreiche Klausurtagung des LS Arbeit, Personal und Führung
- 15.03.2019: Gründertalk im inSTUDIES-Modul „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 15.03.2019: Gründertalk im inSTUDIES-Modul „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 15.03.2019: Lehrstuhl APF beim Symposium Transfer in der Lehre
- 06.03.2019: Digital Innovation Ruhr-Meetup bei Setlog
- 06.03.2019: Lehrstuhl APF auf der dghd 19
- 01.03.2019: GDATA Exkursion während der Spring School
- 11.02.2019: Regional Innovation: Austausch und Transfer bei der Abschlussveranstaltung
- 06.02.2019: Handlungsempfehlungen für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Zuwanderern in Deutschland
- 31.01.2019: Studieren im Escape Room
- 31.01.2019: Studieren im Escape Room
- 23.01.2019: SOPRA Gründer-Talk
- 14.01.2019: Praxiswoche Human Resource Management bei Knappschaft-Bahn-See
- 14.01.2019: Sensibilisierung für Gründung auf der Veranstaltung „Der beste Job? Dein eigener Chef!“
2018:
- 03.12.2018: Prof. Ron Boschma an der RUB: Smart Specialization Policy reconsidered
- 26.11.2018: Besuch des Meetups bei Setlog
- 25.11.2018: Digitaler Wandel und Führung in Veränderungsprozesse
- 22.11.2018: Besuch des BizSlams der Bochum Wirtschaftsentwicklung
- 22.11.2018: G DATA Exkursion
- 21.11.2018: Auftaktkonferenz „Unternehmensgründungen aus Wissenschaft und Forschung – Kriterien für den Erfolg“
- 14.11.2018: Regional Innovation startet zum zweiten Mal
- 05.11.2018: Zweiter Startup-Talk mit Praxisgästen im inSTUDIES-Modul
- 30.10.2018: Wissenschafts-Praxis-Austausch für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
- 25.10.2018: Kooperationsreise nach China sehr erfolgreich
- 22.10.2018: Regional Innovation geht in die nächste Runde
- 17.10.2018: Einladung zum 2. Ideenlabor
- 16.10.2018: Erster Gründertalk im Modul „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 10.10.2018: G-Forum des FGF - 22. Interdisziplinäre Jahreskonferenz
- 10.10.2018: Reverse Pitch im Rahmen der Start.up!
- 17.09.2018: Design components of clinical work environments with computerized decision support systems
- 17.09.2018: IAW richtet Symposium auf der EURAM - European Academy of Management 2019, 26. – 28. Juni, in Lissabon aus.
- 12.09.2018: Beitrag von Thomas Süße bei der Academy of Management (AOM) Specialized Conference in Tel Aviv angenommen.
- 21.08.2018: Besuch des Meet ups bei Setlog zum Thema „Facebook Algorithmus & Ads“
- 20.08.2018: G DATA Exkursion im Rahmen der Summerschool
- 16.08.2018: In der zweiten Talkrunde der Summerschool stand das Thema Digitalisierung im Vordergrund
- 15.08.2018: Gründer und Startup-Experten teilen in der Summerschool ihre Gründungs-Erfahrungen
- 06.08.2018: Prof. Dr. Wilkens als Gastdozentin an der University of Colorado tätig
- 26.07.2018: Ehrenvolle Aufgabe – Prof. Dr. Uta Wilkens in den Beirat der Dr. Hans Riegel-Stiftung bestellt
- 26.07.2018: MERCUR Science Policy Network zur Digitalisierung holt Expertise des IAW ein
- 12.07.2018: Start-up-Pitch des innovationcenter.ruhr – Prof. Dr. Uta Wilkens in der Jury
- 04.07.2018: EGOS 2018 „Surprise in and around Organizations: Journeys to the Unexpected” in Tallinn
- 02.07.2018: Abschlussveranstaltung Regional Innovation
- 02.07.2018: Erfolgreicher Einstieg in „Regional Innovation“
- 20.06.2018: European Acadamy of Management (EURAM) in Reykjavík – Digitaler Wandel steht im Fokus
- 05.06.2018: Neues EU-Projekt am IAW zur beschleunigten Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
- 31.05.2018: Digital Competence of Stakeholders in Product-Service Systems (PSS)
- 31.05.2018: Key challenges of digital business ecosystem development and how to cope with them
- 29.05.2018: CIRP Conference on Industrial Product-Service Systems
- 29.05.2018: Sensibilisierung für Gründung
- 18.05.2018: MakeLearn and TIIM International Conference in Neapel
- 08.05.2018: Zweite Talkrunde mit Gründern und Startup-Experten im Modul „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 03.05.2018: Exkursion zur Abschlussveranstaltung des Senkrechtstarters der Bochum Wirtschaftsentwicklung
- 26.04.2018: Gastbeitrag von Prof. Dr. Uta Wilkens in TecNews 34
- 25.04.2018: Wissenschafts-Praxis-Austausch für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten mit dem Jobcenter
- 20.04.2018: Besuch der koks.Digital - Konferenz für digitales Marketing
- 17.04.2018: Talkrunde mit Gründern und Startup-Beratern
- 16.04.2018: Mensch gegen Maschine?
- 28.03.2018: Campus-Map-Praxis informiert über Veranstaltungen und Projekte
- 27.03.2018: Berufsbegleitendes Studium - „Man entwickelt sich persönlich weiter“
- 14.03.2018: Besuch der Gründungsmesse StartUP Mittleres Ruhrgebiet
- 14.03.2018: Besuch des BizSlams der Bochum Wirtschaftsentwicklung
- 01.03.2018: Roadmap für den digitalen Wandel
- 15.02.2018: WK ORG Workshop in Hamburg
- 06.02.2018: New employment relationships as antecedents of dynamic capabilities
- 31.01.2018: Wissenschafts-Praxis-Austausch für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland
- 24.01.2018: Kreative Spannung im Ideenlabor „Digitaler Wandel im Mittelstand“
2017:
- 24.11.2017: Prof. Dr. Uta Wilkens ins International Advisory Board bestellt
- 14.11.2017: Ausflug zum BizSlam der Bochum Wirtschaftsentwicklung
- 14.11.2017: Zweite Talkrunde mit Praxisgästen im Modul „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 13.11.2017: Praxiswoche Psychologie in Organisationen bei Think Square
- 11.11.2017: Gesprächssimulation für Bachelor-Studierende
- 09.11.2017: Enterprise Interoperabilität in internetbasierten Ökosystemen
- 08.11.2017: Wissenschafts-Praxis-Austausch für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten mit der Praxis
- 06.11.2017: Mit dem IAW-Master zur erfolgreichen Promotion
- 25.10.2017: Wissenschafts-Praxis-Austausch für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
- 24.10.2017: Talkrunde mit Praxisgästen im Modul „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“
- 19.10.2017: Infoveranstaltung für Bachelorarbeiten am Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung
- 19.10.2017: Infoveranstaltung zu Masterarbeiten am Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung
- 05.10.2017: Tagung zum Thema „Tools und Anwendungen für ein innovatives betriebliches Konzeptmanagement“
- 04.10.2017: Forschungskooperation mit der Shanghai Jiao Tong University
- 28.09.2017: Präsentation auf der SKM-Konferenz in Berlin
- 06.09.2017: Teamentwicklungstraining des Lehrstuhls Arbeit, Personal und Führung
- 08.08.2017: Aktuelle RUBEL - Update Sonderausgabe
- 19.07.2017: Wissenschafts-Praxis-Austausch für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland
- 08.07.2017: EGOS-Konferenz „The Good Organization“ in Kopenhagen
- 07.07.2017: Neues interdisziplinäres Master-Modul
- 26.06.2017: Unternehmensplanspiel zur IPSS-spezifischen Kompetenzentwicklung von Mitarbeitern
- 19.06.2017: Das Team des Lehrstuhls für Arbeit, Personal und Führung war auf der CIRP iPSS 2017 in Kopenhagen
- 13.06.2017: Kaminabend zum Change Management mit reger Diskussion
- 02.06.2017: Infoveranstaltung zu Bachelorarbeiten
- 02.06.2017: Infoveranstaltung zu Masterarbeiten
- 01.06.2017: Besuch am IAW vom Rektor der KoreaTech University
- 05.05.2017: Tec.News Beitrag von Prof. Dr. Uta Wilkens
- 27.04.2017: Disputation der Dissertation von Antje Lienert
- 08.02.2017: Disputation der Dissertation von Bernd-Friedrich Voigt
- 02.02.2017: Stellenausschreibung an unserem Lehrstuhl
- 17.01.2017: Master mit Prädikat
- 16.01.2017: Foliensatz zur Infoveranstaltung zu Bachelorarbeiten am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
- 16.01.2017: Foliensatz zur Infoveranstaltung zu Masterarbeiten am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
- 03.01.2017: Aktuelle Publikation von Prof. Dr. Uta Wilkens im Journal of Comeptences, Strategy & Management (zum Download)
2016:
- 23.12.2016: Bundesverband der Personalmanager
- 24.11.2016: Infoveranstaltung zu Masterarbeiten am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
- 26.10.2016: Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Heiner Lasi
- 14.10.2016: An application of Morgan’s images of organization: Combining metaphors to make sense of new organizational phenomena
- 30.09.2016: Gibt es eine Arbeitswissenschaft der Digitalisierung? Ein Diskursbeitrag.
- 27.09.2016: Unternehmensplanspiel zur IPSS-spezifischen Kompetenzentwicklung von Mitarbeitern
- 13.09.2016: Anmeldung: Regional Innovation
- 12.09.2016: Anmeldung: Grundlagen der Personal- und Führungsforschung
- 12.09.2016: Anmeldung: Human Resource Management
- 12.09.2016: Anmeldung: Transdisciplinary Learning-Lab
- 26.07.2016: Infoveranstaltung zu Bachelorarbeiten am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
- 26.07.2016: Infoveranstaltung zu Masterarbeiten am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
- 08.07.2016: EBMC Conference 2016 in Brighton
- 06.07.2016: Sanierungsarbeiten am IAW – Wir ziehen zeitweise um!
- 20.06.2016: Organizing the Integration Demands Across PSS Life Cycles: Towards a Specific form of Improvisation for Creating Customer-specific Solutions
- 20.06.2016: The Relevance of Managerial Cognition for IPSS Business Model Development
- 20.06.2016: Understanding the Conditions of Separation for an Integrated Organizational Setup–PSS Divisional Boundaries in the Light of Heterogeneity and Duality Theories
- 29.04.2016: Karriere-Event für Frauen
- 26.04.2016: Disputation der Dissertation von Thomas Süße
- 13.04.2016: Dissertation von Dr. Nicole Sprafke erschienen: Kompetente Mitarbeiter und wandlungsfähige Organisationen
- 13.04.2016: Transdisciplinary Learning-Lab: Exploring the Transformation towards Product-Service-Systems (PSS)
- 22.03.2016: AIMS-Workshop „Microfoundations of Dynamic Capabilities“ in Paris
- 18.01.2016: 4C4Learn-Beitrag auf der Förderschwerpunkttagung „Kompetenzen vernetzen“
- 13.01.2016: Foliensatz zur Infoveranstaltung zu Bachelorarbeiten am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
- 13.01.2016: Foliensatz zur Infoveranstaltung zu Masterarbeiten am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
2015:
- 30.11.2015: Gastvortrag Prof. Dr. Celeste Wilderom zum Thema: Current Research on Leadership Effectiveness
- 28.10.2015: Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
- 01.10.2015: Vom Kompetenzmanagement zum Kompetenzcontrolling
- 21.09.2015: Praktikerforum: Wie innovativ ist der deutsche Mittelstand wirklich?
- 12.08.2015: Anmeldeverfahren Bachelormodul "Grundlagen der Personal- und Führungsforschung"
- 07.08.2015: The influence of managerial cognition and behavior on dynamic capabilities: Empirical evidence
- 02.07.2015: The influence of managerial cognition and action on dynamic capabilities: Empirical evidence
- 10.06.2015: Betriebliche Kompetenzmodelle entlang der Wertschöpfungskette erarbeiten. Zur Integration von Kompetenz- und Prozessmanagement
- 07.05.2015: Kompetenz 2020 – Bewältigung von Änderungsdynamik im Arbeitskontext
- 17.04.2015: 4C4learn: 2. Newsletter Frühjahr 2015
- 25.03.2015: Solution Business and Transformation - AFSMI Chapter Meeting an der Ruhr-Universität Bochum
- 10.02.2015: 87. AFSMI Chapter Meeting: Transformation of Organizations for Successful Solution Business - Service Business meets Science -
- 19.01.2015: Foliensatz zur Infoveranstaltung zu Bachelorarbeiten am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
- 19.01.2015: Foliensatz zur Infoveranstaltung zu Masterarbeiten am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
- 07.01.2015: How to Design Empowering Work-based Learning Settings to Foster Students’ Competence Development
2014:
- 18.11.2014: CfP: 31st EGOS Colloquium 2015, Sub-Theme 27 "Dynamic Capabilities for Strategic Change in Practice"
- 18.11.2014: CfP: 9th SKM Symposium 2015, Bochum "Explicating the Multi-Level-Perspective of Dynamic Capability Research"
- 10.11.2014: Employability through work-based learning settings in higher education – Implications from an empowerment perspective
- 03.11.2014: Studentische Hilfskrafte (12 Stunden/Woche) gesucht
- 15.09.2014: Update: Anmeldeverfahren Bachelormodul „Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der Personal- und Führungsforschung"
- 01.09.2014: Hinweis zum Forschungsprojekt 4C4Learn in der aktuellen Ausgabe von managerSeminare
- 03.07.2014: Examining dynamic capabilities with an actor-centered measurement approach and instrument
- 26.05.2014: Proposition of an actor-centered measurement instrument for dynamic capabilities research
- 25.04.2014: Online-Portal zum betrieblichen Kompetenzmanagement.
- 26.02.2014: Explicating micro-variables of dynamic capabilities – Do they come into effect as bundles of activities?
- 08.02.2014: Konfigurationen von new employment relationships – Zur (In)Stabilität von Arbeitsbeziehungen mit hochqualifizierten Arbeitskräften
- 20.01.2014: Michael Mauer: Die Dekodierung von Führungssignalen
2013:
- 13.11.2013: Dr. Caroline Ruiner ist gewähltes Mitglied der Global Young Faculty III
- 07.11.2013: Zur Dynamik organisationaler Gerechtigkeit in Arbeitsbeziehungen des wissensintensiven Beschäftigungsfeldes – Outline einer qualitativen Panelstudie
- 29.10.2013: Ménage à trois – Die Relevanz des Kunden in der psychologischen Vertragsbeziehung bei projektförmiger Wissensarbeit
- 19.09.2013: Organisationale Gerechtigkeit hochqualifizierter post-organisationaler Karrieristen
- 18.09.2013: Bundles of Micro-variables for Describing Organizational Dynamic Capabilities – Commonalities and Idiosyncrasies
- 25.07.2013: Patterns of Organizational Flexibility in Knowledge-intensive Firms – Going Beyond Existing Concepts
- 18.07.2013: Infoveranstaltung zu Bachelorarbeiten am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
- 18.07.2013: Infoveranstaltung zu Masterarbeiten am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
- 04.07.2013: Dynamic capabilities and job design: Applying employee empowerment to organizational renewal.
- 04.07.2013: Integrating production and services for product-service systems in the engineering sector: The challenge of bridging two organizational paradigms as a question of structures, leadership and competencies
- 04.07.2013: Liaison avec le client. Psychological contracts of triadic employment relationships in professional services firms.
- 20.06.2013: Coping with Complex Work Systems in the Engineering Sector - A Dynamic Capability Perspective
- 15.05.2013: DFG bewilligt neues Teilprojekt im Rahmen des Projekts SFB/Transregio 29 "Engineering hybrider Leistungsbündel"
- 15.03.2013: Preparing University Graduates for Product-Service Work Environments
- 20.02.2013: Flexible Arrangements with the Highly Qualified Workforce. Antecedents and Effects of Different Contract Policies in Knowledge-intensive Firms
- 20.02.2013: Patterns of Organizational Flexibility in Knowledge-intensive Firms – Going Beyond Existing Concepts
- 13.02.2013: Ergebnisse des Projekts CCM² im BMBF-Transferband
- 28.01.2013: RUBEACON-Praxispreis
- 23.01.2013: Thomas Sattelberger: Reflexionen – Führung in kritischen Berufssituationen
- 20.01.2013: Engineering-Studie: Berufliche Herausforderungen
2012:
- 31.10.2012: Gastvortrag von Patrícia C. Nsc. Souto, PhD zum Thema "Sharing tacit knowledge in interdisciplinary teams: practices and competences"
- 10.10.2012: Vorlesungstermine im Modul "Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der Personal- und Führungsforschung"
- 01.10.2012: Modul im Master Management and Economics: International vergleichendes Personalmanagement – Deutschland-China
- 18.07.2012: NDR-Radiobeitrag mit Dr. Caroline Ruiner zu „Mein Geld, Dein Geld – unser Geld?“
- 18.07.2012: Präsentationen zur Infoveranstaltung "Bachelor-/Masterarbeit am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal"
- 01.07.2012: CCM²: Projekt des Monats Juli 2012 beim DLR
- 27.06.2012: Engineering-Studie: Berufliche Herausforderungen
- 22.02.2012: Vortrag Prof. Uta Wilkens, Dr. Caroline Ruiner und Monika Küpper auf dem EGOS Colloquium 2012 vom 05.-07. Juli 2012 in Helsinki
- 08.02.2012: Aktualisiertes Studienangebot für Studierende der Wirtschaftswissenschaft für das Sommersemester 2012
2011:
- 12.11.2011: Vortrag von Caroline Ruiner auf dem International Workshop in Honour of Arlie Russell Hochschild, Zeppelin University Friedrichshafen
- 26.10.2011: AuP Beitrag zum RUBEACON Forschungs-Symposium
- 30.09.2011: Vortrag von Nicole Sprafke und Kai Externbrink auf dem 7. SKM Symposium
- 26.08.2011: Vortrag von Dr. Caroline Ruiner auf dem 10. Kongress der European Sociological Association
- 03.08.2011: Interesse an einer Masterarbeit (WiWi) am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
- 23.07.2011: Vortrag Kai Externbrink und Christian Reiß auf der INGroup Conference 2011 vom 21.-23. Juli 2011 in Minneapolis
- 06.07.2011: Vortrag Prof. Wilkens auf dem EGOS Colloquium 2011 vom 06.-09. Juli 2011 in Göteborg
- 29.06.2011: Auszeichnung für Bachelorarbeit
- 11.02.2011: Klausurtermine und Anmeldeverfahren zum Modul: "Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der Personal- und Führungsforschung - WS10/11"
2010:
- 19.10.2010: Raumänderung: Modul "Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der Personal- und Führungsforschung"
- 29.09.2010: Anmeldung "Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der Personal- und Führungsforschung"
- 12.09.2010: Kooperation mit dem VfL Bochum
- 08.06.2010: DFG bewilligt neues Teilprojekt im Rahmen des Projekts SFB/Transregio29 "Engineering Hybrider Leistungsbündel"
- 11.05.2010: Arbeitswissenschaft international - IAW kooperiert mit schwedischer Universität - Studierendenaustausch startet 2011
- 29.01.2010: Frist für Themenvorschläge zur Bachelorarbeit
- 14.01.2010: Innovativ, flexibel und langfristig stabil
2009:
- 01.03.2009: DFG bewilligt Projekt zu „Impliziten Arbeitsverträgen“
- 04.02.2009: Call for Papers: Special Issue der Zeitschrift für Personalforschung zum Thema "Interdependence between People and Organization"
2008:
- 10.12.2008: Neue Kooperation mit der Xi’an University (China)
- 17.09.2008: Die Verknüpfung von Beruf und Familie steht auch für Männer an erster Stelle
- 11.08.2008: Münsteraner IT-Spezialist kooperiert mit Ruhr-Uni Bochum - Studierende der Bochumer Arbeitswissenschaft analysieren Verkaufs-Strukturen
- 03.02.2008: Kurzbericht zum Akkreditierungsverfahren
- 02.02.2008: Akkreditierung des "Master of Organizational Management" ohne Auflagen